Details
ID
AND-2752-ot1
Year
2018
Category
Work on paper
Medium
Ink and coloured pencil on paper
Dimension (h/w/d)
70,0 x 100,0 cm | 27,6 x 39,4 inch
Location of the artwork:
Germany
Description
Yvonne Andreini (Rom, 1985), Künstlerin und Kuratorin, lebt und arbeitet in Berlin.
Sie studierte bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Zeichnung und Malerei an der Kunstschule Berlin Weißensee.
Sie entwickelt seit Jahren eine bildnerische Sprache, die sich stets an der Grenze zwischen Malerei und Zeichnung bewegt und versucht sie zu vereinen.
In den letzen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema [...]
Read more
Yvonne Andreini (Rom, 1985), Künstlerin und Kuratorin, lebt und arbeitet in Berlin.
Sie studierte bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Zeichnung und Malerei an der Kunstschule Berlin Weißensee.
Sie entwickelt seit Jahren eine bildnerische Sprache, die sich stets an der Grenze zwischen Malerei und Zeichnung bewegt und versucht sie zu vereinen.
In den letzen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema Landschaft, lebt zwischen Berlin und der winzigen Insel Ventotene, Italien, wo sie sich mit Themen wie Isolation, Ursprung und Herkunft beschäftigt.Neben ihrer künstlerischen Praxis ist Andreini die Initiatorin und Organisatorin mehrerer Projekte, die bildende Kunst, Performance und Musik kombinieren. Während ihres Studiums gründete sie 2007 Lynar 4, ein Projektraum in Berlin Wedding.
Im Jahr 2010 organisierte und kuratierte sie die Ausstellung "Everybody learns from Desaster" mit mehr als 40 Künstlern in der Villa Elisabeth in Berlin.
Im Jahr 2015 gründete sie den Projektraum "pianoalto", eine Kunstplattform zur Verbindung von Menschen und Ideen. Alle zwei Monate lud sie Künstler ein, ortsspezifische Ausstellungen zu gestalten und veranstaltete Kulturabende mit einer kuratierten Gruppe von Gästen.
Im Jahr 2018 gründete und realisierte sie IN/SU/LA, ein Kunstfestival, das alle zwei Jahre auf Ventotene, einer Insel in Italien, stattfindet und den Kulturaustausch zwischen deutschen und italienischen Künstlern fördert.
Für jede Edition finden sich Künstler aus Deutschland und Italien zusammen und reflektieren künstlerisch im Rahmen einer Residenz auf der Insel über ein Thema, für jede Edition ein neues.
In der ersten Edition befassten sich die teilnehmenden Künstler mit dem Thema des „Confino“. Ventotene galt lange als Exil-Insel, während des Faschismus wurden Dichter, Denker, Kommunisten dort ins Exil geschickt. Einige von Ihnen verfassten in dieser Zeit „Das Manifest von Europa“, welches die Basis für unser heutiges Europa schuf.Die Ehefrau von Altiero Spinelli, einem der Verfasser, schaffte es dann, die aufgeschriebenen Gedanken auf das Festland zu schmuggeln und sie somit in die Welt zu verbreiten.Sie kam aus Deutschland und somit ist Ventotene ein starkes Symbol für Europa und für die Verbindung von Italien und Deutschland.
Die erste Edition vom Festival stand unter der Schirmherrschaft der italienischen Botschaft in Berlin und wurde von einer Ausstellung begleitet, die im Januar 2019 in der Galerie Parterre in Berlin eröffnet wurde.
70 Arbeiten auf Papier von den sieben teilnehmenden Künstlern reflektierten ihre gemeinsamen Erfahrungen auf der Insel und während des Festivals.
Das Thema der zweiten Edition von IN/SU/LA ist Landschaft.
IN/SU/LA_outsight_landscapes findet unter der Schirmherrschaft und in Zusammenarbeit mit der italienischen Botschaft in Berlin, wo eine Reihe von Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema stattfinden werden.
Im Oktober 2020 wird dann die Ausstellung eröffnet, welche die Werke zeigt, die die Künstler während der Residenz auf der Insel geschaffen haben.
12 Künstler werden jeweils 7 Arbeiten im Postkartenformat zum Thema Landschaft gestalten.
Es werden 84 Werke gezeigt und der Film „Wunderkammer“ präsentiert, welcher die Bewohner der Insel, Ihre Lieblingsorte und ihre Lieblings-Dinge portraitiert.
Für die diesjährige Edition steht die Landschaft als solche als Beobachtungsobjekt.
Was passiert, wenn man den Blick nach außen richtet und nicht, wie bei der vorherigen Edition, der Blick eher nach innen gerichtet ist, in ein „Exil mit sich selbst“?
Was geschieht mit der künstlerischen Praxis, wenn man sich nicht mit der eigenen Innenwelt beschäftigt sondern mit der Außenwelt?
Verschmelzen Außen und Innen? Wie beeinflusst der Blick in der Landschaft die künstlerische
Praxis?
All diese Fragen werden in der einwöchigen Residenz untersucht und in einer Edition gesammelt, welche ebenso im Oktober 2020 präsentiert wird.
Read less
If an artwork is offered in the sellingmode "Make offer" the buyer can place a bid. We forward each bid to the seller. Further bids can be placed until the bidding is stopped. Bidding is stopped when the artwork has reached a price accepted by the seller. Then the artwork will show the status RESERVED.
The submission of a bid is binding for the purchase if the seller accepts the bid.
If an artwork is offered in the sellingmode "Buy" & "Make offer", you can place a bid and alternatively buy the artwork.